Traditionelles Design Der für Mjøstårnet verwendete Designansatz ist fest verwurzelt in der norwegischen Tradition der Verwendung von Holz in der Architektur, die sich seit langer Zeit bewährt hat.
„Wir wollen andere inspirieren, auf die gleiche Weise zu bauen“, sagt Øystein Elgsaas, Architekt und Partner bei Voll Arkitekter, dem Architekturbüro, das für das Design des Mjøstårnet verantwortlich zeichnet.
Ein hohes Gebäude mit Holz zu entwerfen stellte für Elgsaas eine positive Herausforderung dar. Das Tragwerk ist ähnlich wie in herkömmlichen Gebäuden aber die Abmessungen der Elemente sind viel größer als gewöhnlich. Die Holzsäulen haben durchschnittlich die Maße 60 × 60 cm und die größten Säulen in den Ecken annähernd 60 × 150 cm.
Die enge und gleichzeitig weite Form des Mjøstårnet eignet sich ideal für Hotelzimmer.
„Wir hatten ein enges Planlayout zu finden, das Platz für unterschiedliche Arten von Räumen bietet und gleichzeitig sicherstellt, dass die Säulen im Innenbereich nicht zu dominant sind. Aber wir haben es geschafft“, sagt Elgsaas. Das Gebäude wurde im Rahmen der 2018 New York Design Awards mit dem Preis für die beste Mischarchitektur ausgezeichnet.
Sowohl das „Skelett“ als auch die „Außenhaut“ (d. h. die Struktur und die Fassade) des Mjøstårnet bestehen aus Holz. Die Struktur besteht aus Brettschichtholzsäulen, -balken und -diagonalbauteilen, die sich ausgezeichnet für hohe Gebäude eignen, weil die großen Querschnitte die Anforderungen an den Brandschutz erfüllen können. Die ersten 10 Stockwerke mit Büros und Hoteleinrichtungen bestehen aus vorgefertigten Holzelementen – hier sorgen die Kerto® LVL Q-panel-Furnierschichtholz-Platten von Metsä Wood für die erforderliche Steifigkeit. Kerto® LVL-Furnierschichtholz kombiniert mit Brettschichtholz.
Die Platten der oberen Stockwerke mit Apartments bestehen aus Beton. Die Erklärung ist einfach: Je höher man in einem Gebäude ist, ob nun aus Beton oder aus Holz, desto stärker schwingt es. Das Gewicht des Betons verringert das Schwingen und macht es damit weniger wahrnehmbar. Die Aufzugschächte und Treppenhäuser bestehen aus CLT.
Kerto® LVL-Q-panel-Furnierschichtholz-Platten als Bauteil in den vorgefertigten Holzelementen waren im Werk Moelven Limtre leicht zu verarbeiten. Einige der Q-panel-Platten wurden bereits im Vorfeld im Werk eines unserer Partner vorgeschnitten und geschliffen.
„Kerto® LVL-Furnierschichtholz ist ein leichtes und sehr gerades Material und gewährleistet somit die Produktion ohne Verzögerungen. Die Qualität des Produktes ist sehr gut“, sagt Rune Abrahamsen, CEO bei Moelven Limtre fest. Kreuzweise verleimtes Kerto® LVL-Furnierschichtholz verfügt zudem über ein hervorragendes Festigkeit-zu-Gewicht-Verhältnis.
Auch das geringe Gewicht stellte in der Montagephase einen Vorteil dar. Da alle Elemente vorgefertigt und einfach zu handhaben waren, wuchs das Bauwerk um fast ein ganzes Stockwerk pro Woche.