Kerto® LVL-Q-panel-Furnierschichtholz-Platten erfüllen alle Anforderungen
Bauen in der Schweiz ist sehr teuer. Roger Bernet, Schweizer Designer und Entwickler von Wellness-Bereichen, hat mit vielen Fünfsterne-Hotels gearbeitet, die über umfangreiche Budgets verfügen konnten. Als der Bungalow in seiner Vorstellung Formen annahm, war ihm klar, dass er ein außergewöhnliches Material finden musste.
Bernets Vision war es, ein modulares Gebäude aus einem einzigen Material zu erschaffen. Es musste robust und formstabil genug sein, um auch alpinen Bedingungen standhalten zu können. Außerdem musste es leicht genug sein, um problemlos mit dem Helikopter transportiert werden zu können. Das Innere wollte er feuer- und feuchtigkeitsbeständig gestalten, damit der Dampf der Sauna keine Schäden anrichten konnte - und es sollte Holzoberflächen haben, die auf nahezu allen Oberflächen sichtbar bleiben konnten. Darüber hinaus musste das Material umweltfreundlich sein und schnelles Bauen ermöglichen. Alles das war erforderlich, weil er ein einzigartiges, kosteneffektives Konzept für Hotels mit kleineren Budgets aber exquisiten Standorten schaffen wollte.
Um diese Vision umsetzen zu können, schloss Bernet sich mit zwei seiner langjährigen Partner zusammen: Christoph Lädrach und Beat Biedermann. Lädrach ist Geschäftsführer im Tischlerunternehmen Lädrach Holzbau AG Konolfingen und Biedermann ist diplomierter Sanitäranlagenplaner bei Kannewischer Bern, einem Unternehmen, das sich auf Bautechnologie spezialisiert. In diesem Projekt war Lädrach verantwortlich für Konstruktion und Installation, während Biedermann sich um die Bereiche Heizung, Sanitärtechnologie und Elektrotechnik kümmerte. Als es darum ging, das passende Material zu finden, kannte Lädrach sofort die Lösung: Metsä Woods Kerto® LVL-Furnierschichtholz ist ein modernes, leichtes Holzwerkstoff-Produkt, das allen Anforderungen genügt, die Bernet stellte.
„Die Kerto® LVL-Q-panel-Furnierschichtholz-Platten entsprachen allen unseren technischen Anforderungen - robust und dennoch mit nur geringem Gewicht, schnell zu verbauen, ökologisch und außerdem feuer- und feuchtigkeitsbeständig“, erläutert Roger Bernet.