Stabilität durch LVL panels
Ziel des Tragwerkentwurfs war es, eine Holz-Rippendecke mit tiefen Kassetten zu schaffen, die dem großen Raumvolumen entsprechen. Die Dimensionsstabilität der Kerto LVL Stege war hierzu von großem Vorteil. So konnte die Dachfläche mit exakten, verwindungssteifen Stegen ausgebildet werden. Um von vornherein Stabilität zu erlangen und einen hohen Vorfertigungsgrad zu nutzen, verband Amann die Q-Panel Stege paarweise oder gar als Drillinge zu Elementen.
Die außerordentlich langen Holzelemente wurden bei Holzbau Amann vorgefertigt und mit überlangen LKWs auf der Baustelle angeliefert. Dadurch musste man zwar einen großvolumigen Korpus transportieren, hatte aber einen stabilen „Kasten“ von 23,75 Metern Länge, den aber vor Ort nur zwei Zimmerleute montierten. Die Stirnseiten wurden ab Werk mit Endschotts geschlossen, sodass wiederum das Gesamtbild der Rippendecke entstand. Bemerkenswert sind die im Vergleich zur Element (Bauteil)größe sehr großen Auflagerausklinkungen: Auf der einen Seite auf den Betonringanker und auf der anderen Seite auf exakt positionierten Stahlträgern. Das verlangte von allen Baubeteiligten ein Höchstmaß an Präzision.