Kerto®-Furnierschichtholz eignet sich perfekt für die Verwendung in Dach-, Boden- und Wandelementen.
Vorgefertigte Dach-, Boden- und Wandelemente lassen sich schnell montieren und reduzieren die Projektkosten. Die tragfähigen Strukturen dieser Verbundelemente bestehen typischerweise aus stabilen Segmenten, durch die Spannweiten bis zu 9 Meter für Dach- und Bodenelemente ermöglicht werden können. Durch Nutzung der exzellenten technischen Eigenschaften des Kerto®-Furnierschichtholzes kann Material eingespart, Gewicht verringert, stärkere und stabilere Elemente hergestellt und sogar größere Spannweiten ermöglicht werden.
Dach- und Bodenelemente für größere Spannweiten
Kerto-Ripa® ist ein von Metsä Wood entwickeltes verbessertes Designsystem für Dach- und Bodenelemente. Mit den auf strukturell verklebten, tragfähigen Komponenten aus dem Furnierschichtholz Kerto S & Kerto Q basierenden Elementen können sehr große Spannweiten bis zu 20 Meter realisiert werden, was zu einer erhöhten Designflexibilität führt, da Statiker auf Stützen verzichten können.
Die Kerto-Ripa®-Elemente besitzen sowohl eine offene als auch eine geschlossene Struktur und können isoliert werden. Damit lassen sie sich individuell exakt an die entsprechenden Anforderungen von Gebäuden anpassen.
Die konzipierten Holzelemente Kerto-Ripa® – Vorteile und Fakten:
- Kerto-Ripa® vereint Kerto-Q-Platten und Kerto-S-Balken in einem geklebten Element
- Für Spannweiten zwischen 9 und 20 Metern – maximale Länge 25 Meter
- Für Dächer und Zwischenböden
- Schneller Bauprozess: Vorgefertigtes Element kann bereits fertige Deckenoberfläche, Wärmedämmung und Dachabdeckung enthalten
- Kurze Montagezeit – bis zu 1.500 m2 Wetterschutz an einem Tag
- Das Kerto-Ripa®-Hohlkastenelement ist fünf Mal leichter als eine TT-Betonplatte
- Mit Kerto-Ripa® können die Haupttragwerke kleiner und das Gebäudefundament leichter sein
- Die nächsten Bauphasen können in trockener Umgebung sofort eingeleitet werden
- Feuerbeständig bis zu REI90 und Baustoffklasse A1-s1,d0 bezüglich Brandverhalten
- Wärme- und Feuchteverhalten der Strukturen sorgfältig von der Technischen Universität Tampere in Finnland getestet
- Kerto-Ripa®-Elemente besitzen die Europäische Technische Zulassung (European Technical Approval) ETA-07/0029 und die CE-Kennzeichnung
- Umweltfreundlich
- Das Konstruktionssystem Kerto-Ripa darf von spezialisierten, externen Unternehmen hergestellt, eingesetzt und verkauft werden, sofern diese eine Partnerschaftsvereinbarung mit Metsä Wood eingehen.Einschließlich Lizenzvertrag zur Herstellung der Elemente gemäß Zulassung durch örtliche Behörden entsprechend den ETA-Anforderungen.